Verlobungsringe - Erklärt.

Definition

Ein Verlobungsring steht bekanntlich für das Versprechen der Ehe und symbolisiert die Hingabe und das Engagement für den Partner. Es gibt keine bestimmten Regeln für einen Heiratsantrag, aber in der Regel überreicht der Mann seiner geliebten Partnerin den Verlobungsring, wenn er das Gefühl hat, dass die Zeit reif für die Heirat ist. Dieser Ring wird von der zukünftigen Braut am vierten Finger ihrer linken Hand getragen, der heute als "Ringfinger" bezeichnet wird. Warum der vierte Finger? Die alten Römer glaubten, dass dieser Finger eine Vene hat, die direkt zum Herzen führt, die "Vena Amoris", was "Liebesvene" bedeutet.

Herkunft

Verlobungsringe gehen auf das Jahr 1477 zurück, und Anthropologen glauben, dass diese Tradition auf einen römischen Brauch zurückgeht, bei dem die Ehefrauen Ringe trugen, die an kleinen Schlüsseln befestigt waren und den Besitz ihres Mannes anzeigten.

Der allererste aufgezeichnete diamantene Verlobungsring stammt aus dem Jahr 1477, als Erzherzog Maximillian von Österreich einen solchen für Maria von Burgund in Auftrag gab. Dies war der Beginn des Trends zu Diamantringen in der europäischen Aristokratie und im Adel. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Design von Verlobungsringen, bei denen Diamanten mit anderen Edelsteinen, Edelmetallen und Emaillen gemischt wurden.

1947 lancierte De Beers, ein internationales Unternehmen, das sich auf alles spezialisiert hat, was mit Diamanten zu tun hat (Abbau, Einzelhandel, Ausbeutung, Handel und Herstellung), seinen klassischen Slogan "A Diamond is Forever". Dieser Slogan wurde berühmt, da er die Beständigkeit eines Diamanten verdeutlichte und mit der Bedeutung von "Heiraten ist für immer" zusammenhing. Die Reinheit und das Funkeln eines Diamanten sind heute in praktisch allen Teilen der Welt zu Symbolen für das tiefe Engagement zweier Menschen füreinander geworden. Bis zum heutigen Tag stehen Diamantringe für die Feier einer Verbindung und für eine schöne Erinnerung.

Verlobungsringe im Trend 2022

Solitärring im klassischen und traditionellen Stil

Solitare

Solitärringe sind die klassische und traditionelle Form des Verlobungsrings. Wie der Name schon sagt, gibt es nur einen Stein, der in der Mitte eines schlichten Metallrings platziert ist. Diese Art von Ring ist zeitlos und perfekt für die elegante und schlichte Braut.

Pavé-Verlobungsring

Pavé

Ein Pavé-Ring ist eine zierliche und leicht aufgewertete Version des Solitärs. Er besteht aus einem Stein in der Mitte und das Metallband ist mit kleineren Diamanten oder Edelsteinen verziert. Dieser Ring ist eine glitzernde Version des Solitärs. Viele personalisieren diesen Ring mit ihrem Geburtsstein, was dem Design eine einzigartige Note verleiht.

Halo-Verlobungsring

Halo

Einer der beliebtesten Ringstile ist zweifellos der Halo. Im Gegensatz zu Solitare- und Pave-Ringen bestehen Halo-Ringe aus einer kleineren Reihe von Diamanten, die den zentralen Stein einfassen. Diese kleineren Reihen reflektieren das Licht auf den Mittelstein und lassen ihn noch mehr glänzen. Häufig wird dieser Ring mit einem Edelstein wie einem Saphir oder Rubin in der Mitte kombiniert, da der Kontrast zwischen den Steinen atemberaubend ist.

Kathedrale Verlobungsring

Kathedrale

Ein Ring, den man als traditionell, elegant und historisch bezeichnen kann, ist der Cathedral Ring. Der Schaft und die Schultern sind wie die Bögen einer Kathedrale geschwungen, daher der Name. Dieser Ring kann, wie die anderen, auch mit Diamanten oder Edelsteinen besetzt werden, um ein wenig mehr Glanz zu erzeugen. Die Struktur und die architektonische Ausstrahlung machen ihn zum perfekten Ring für die anspruchsvolle und traditionelle Braut.

Verlobungsring mit drei Steinen

Dreistein

Verlobungsringe mit drei Steinen, die auch als "Trilogie" bezeichnet werden, sind eine sehr romantische Wahl. Die drei Steine können viele Bedeutungen haben, aber die häufigsten Bedeutungen sind "Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft" oder "du, ich, wir". SUPER ROMANTISCH, oder?! Dieser Ring wird oft mit einem großen Stein in der Mitte und zwei kleinen auf jeder Seite oder drei gleich großen Steinen gestaltet. Der moderne Trend ist, einen farbigen Edelstein in der Mitte zu verwenden und ihn mit Diamanten zu akzentuieren.

Ballerina-Verlobungsring

Ballerina

Der Ballerina-Stil ist einer der auffälligsten Verlobungsringstile, da er aus vielen Steinen in verschiedenen Formen und Größen besteht. Dieser Stil ist von der Form eines Tutu inspiriert, und um das Kostüm einer Ballerina noch besser zu imitieren, können die Halo-Diamanten so platziert werden, dass die Illusion einer wirbelnden Bewegung entsteht. Ein Stil, der seinen Ursprung in den 1950er Jahren hat, kommt jetzt wieder in Mode, und zwar wegen seiner auffälligen Baguette- oder Cluster-Diamanten!


Dies sind einige der beliebtesten Ringmodelle, aber es gibt noch SOOOO viele andere Modelle. Die möglichen Stile und Diamant-/Edelsteinschliffe sind endlos.

Welches war Ihr Lieblingsstil? Kommentieren Sie unten!

Vorherige
Vorherige

Von Vintage bis Modern: Brauttrends im Laufe der Jahrzehnte

Weiter
Weiter

6 Kleider zum Verheiraten!